Beteiligung von Betroffenen bei technischen und organisatorischen Innovationen im Krankenhaus (1992)

In PROGNOS (Hrsg.): Auf dem Weg aus der Pflegekrise? Neue Ideen und Lösungsansätze in der Krankenpflege. Berlin 1992, Ed. Sigma Bohn, S. 165-192

Der Aufsatz aus einem von PROGNOS AG Köln 1992 herausgegeben Reader beschäftigt sich mit Fragen der Beteiligung bei der Einführung von technischen Innovationen am Beispiel des Krankenhauses. Der Artikel gibt in Kurzform ein kleineres Forschungsprojekt wieder, das zu den vorbereitenden Untersuchungen für ein „Arbeit und Technik“-Forschungsprogramm der Bundesregierung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Pflegebereich des Krankenhauses konzipiert wurde (das Programm „Arbeit und Technik“ war das Nachfolgeprogramm zum Forschungsprogramm „Humanisierung des Arbeitslebens“). Der theoretische Bezugsrahmen von Beteiligung wird kurz skizziert, die Datenerhebung und -ergebnisse in zwei Fallstudien dargelegt und bewertet und vor dem Hintergrund der Ergebnisse ein konfliktregelungsorientierter Ansatz von Beteiligung aus den Ergebnissen abgeleitet. Abschließend wird ein Konzept aufgezeigt, das Beteiligungsprojekte als Organisationsentwicklung verstanden wissen will. Fazit: Nur mit Kenntnis über Strategien und Schritten zur professionellen In-Gang-Setzung und Begleitung von Beteiligung kann diese erfolgversprechend durchgeführt werden.

DOWNLOAD >>>

Beratung Knut Hüneke