Medien- und Kommunikationskompetenz – Schlüsselqualifikation für die Zusammenarbeit auf Distanz (2001)

gemeinsam mit Christoph Meier und Dorothea Herrmann; in: Wirtschaftspsychologie 4/2001, S.12-20

Qualifikation für e-work scheint nicht gerade  ganz oben auf der Prioritätenliste der meisten AnwenderInnen und Unternehmen zu stehen. Frei nach der Devise „Telefonieren kann doch auch jedeR“ wird meist auf Learning by doing gesetzt. Das mag ausreichen, um Projekte „hinter sich“ zu bringen. Wer aber seine Existenz von verteiltem Arbeiten abhängig macht, , wer damit Wettbewerbsvorteile erringen will, der muss mehr tun als lediglich technische Systeme zu installieren und Prozessabläufe anzupassen.

DOWNLOAD >>>

Beratung Knut Hüneke