Veröffentlichungen

Partizipation und gemeinsame Vision in den Waldkliniken Eisenberg (2023)

in: OSC/ Organisationsberatung, Supervision, Coaching 2/2023 In den Waldkliniken Eisenberg wurde über zehn Jahre hinwegein Partizipationsprojekt etabliert, um einerseits den Neubau des Bettenhauses zu begleiten, aber andererseits auch den Change in Bezug auf eine gemeinsame Vision bewältigen zu können: qualitativ hochwertige...

E-Learning – Ist-Zustand und Perspektiven (2009)

in: Computer und Arbeit 02/2009, S.7-9 Für das Schwerpunktthema E-Learning der Computer & Arbeit bildet dieser Artikel das Opening mit einer kurzen Definition sowie einem Überblick über Perspektiven und beschreibt Kernprobleme derzeitiger E-Learning-Anwendungen. …" DOWNLOAD >>>

Online-Networking – Herausforderung für verteilte Betriebsräte (2005)

in: Computer Fachwissen 01/2005, S.9-17 In diesem Artikel werden die technischen und organisatorischen Möglichkeiten der Online-Vernetzung von Betriebsratsgremien vorgestellt. Darüber hinaus werden auch die (zwischen-)menschlichen Probleme einer virtuellen Kooperation auf Distanz beleuchtet. DOWNLOAD >>>

Neue Medien und Mitbestimmung (2004)

in: Schmitz-Buhl, Stefan Mario (Hg.): Wirtschaftspsychologie: Perspektiven für die Zukunft - Beiträge zur Wirtschaftspsychologie 2004, dpv, Köln 2004, S.178-180 Beitrag im Kongressband des 5. Kongresses für Wirtschaftspsychologie vom 17.-19.5.2004 in Hamburg, bei dem ich einen Vortrag zum Thema hielt. DOWNLOAD NACHDRUCK...

Voice over IP – eine Technik wird hoffähig (2004)

in: Computer Fachwissen 02/2004, S.16-19 Telefonieren über eine Internet-Verbindung statt übers normale Telefonnetz ist als Technik durchaus nicht neu, scheint aber erst jetzt in größerem Umfang Freunde zu finden. Und dafür gibt es mehr Gründe als nur niedrige Gebühren. Es gibt aber auch Gründe für Betriebs- und Personalräte,...

In jedem Konflikt steckt auch ein Kommunikationsproblem (2004)

in: Computer Fachwissen 01/2004, S.7-11 Oder anders ausgedrückt: Die Bearbeitung von Kommunikationsproblemen ist immer einer der Kernpunkte bei der Vermittlung in Konflikten - hier ein Einstieg in Theorie und Praxis der Mediation. Der Artikel gibt einen kurzen Abriss über die Methode 'Mediation', schildert ausführlich ein...

Die Zukunft der IKT-Mitbestimmung – Versuch eines Fazits (2003)

 in:  Computer Fachwissen 12/2003, S.11-17 Mit den Beiträgen IT-Mitbestimmung - an Bedeutung verloren? und Perspektiven für die IT-Mitbestimmung in cf 10 und 11/2001 (siehe hier) eröffnete ich gemeinsam mit Peter Altenburg und Bernd Zimmermann die Diskussion um die Gegenwart und Zukunft der IKT-Mitbestimmung. Einige...

Qualifikation: die vernachlässigte Chance (2003)

in: Computer Fachwissen 7-8/2003, S.4-11  Eigentlich ist dieser Artikel ein Reprint des Zweiteilers, der erstmals in cf 3/99 und 4/99 (siehe hier) erschien. Für das Sommer-Schwerpunktheft IT-Qualifikation der cf hat die Redaktion ausdrücklich um nochmalige Veröffentlichung und das noch als Einstiegsartikel gebeten. Die...

Computer-Führerschein und Datenschutz (2003)

in: Computer Fachwissen 5/2003, S.28-30 Der 'Europäische Computer-Führerschein/ ECDL' hat sich als standardisiertes Verfahren der informationstechnischen Qualifikation durchaus Anerkennung erworben - im Hinblick auf Datenschutz aber gibt es die Note 'mangelhaft'! DOWNLOAD >>>

Teamarbeit auf Distanz (2002)

in: Computer Fachwissen 7-8/2002, S.30-34 Die mit der Einführung von E-Business-Systemen verbundene neue Technik bringt es mit sich, dass auch Teamarbeit nicht mehr zwingend im engen persönlichen Kontakt stattfindet, sondern oft vermittelt über Medien wie Telefon, Videokonferenzen und - vor allem anderen - das Internet. Teams,...

Skill-Datenbanken (2000)

gemeinsam mit Bernd Zimmermann; in: Computer Fachwissen  8-9/00, S.51-55 Skill-Datenbanken sind ein Element des zur Zeit heiß gehandelten Themas Wissensmanagement oder neudeutsch Knowledge-Management. Hierbei geht es nicht nur darum, Sachinformationen zu finden - "ist schon mal ein vergleichbares Projekt gelaufen", "lag dazu...

Gesucht – eine neue Datenschutzkultur (1999)

gemeinsam mit Bernd Zimmermann; in: Computer Fachwissen  8-9/99, S.9-13 Vielleicht kommt es ja gar nicht darauf an, jedes Detail jeder Vorschrift mit Macht und Mühe in die Realität umzusetzen. Wer Datenschutz als bürokratisches Zwangssystem organisiert, erweist ihm möglicherweise einen Bärendienst. In diesem Artikel werden...

Qualifikation: Die vernachlässigte Chance (1999)

jeweils gemeinsam mit Bernd Zimmermann; in: Computer Fachwissen 3/99, S. 8-12 und 4/99, S.22-26 Betriebliche Qualifikation, insbesondere für EDV ist oft genug ein Trauerspiel. In diesem zweiteiligen Artikel von Bernd Zimmermann und Knut Hüneke vom Netzwerk Innovative Mitbestimmung/ NIM werden Prinzipien, die bei EDV-Qualifikation...

Literaturrecherche Krankenhausinformations- und  -kommunikationssysteme (1988)

Hrsg. von der TBS-Hessen. Frankfurt/Main 1988: Eigendruck Im Rahmen eines Praktikums fertigte ich als Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung für die Technologieberatungsstelle des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Landesbezirk Hessen eine Analyse der bis zur Mitte des Jahres 1988 vorliegenden Veröffentlichungen zum Thema...

Beratung Knut Hüneke