In: Apel, Heino u.a. (Hrsg.), Wege zur Zukunftsfähigkeit – ein Methodenbuch, Bonn 1998, S. 83-93
In Olching, einer Gemeinde nordwestlich von München mit ca. 20.000 EinwohnerInnen hat sich eine Gruppe von engagierten BürgerInnen entschieden, den Prozess zur Aufstellung einer Lokalen Agenda 21 mittels einer Zukunftskonferenz einzuleiten. Unter Abwägung der örtlichen Bedingungen erschien die Methode Zukunftskonferenz das Mittel der Wahl, um die örtliche Initialisierung des Prozesses zu bewerkstelligen. Während im angelsächsischen Raum und insbesondere in Großbritannien bereits Zukunftskonferenzen für die Aufstellung einer Lokalen Agenda 21 eingesetzt wurden, stellte dies in Deutschland eine Premiere dar.
Zunächst soll hier kurz auf die besonderen Anforderungen zur Aufstellung einer Lokalen Agenda eingegangen werden, dann die Methode Zukunftskonferenz skizziert und anschließend über bisherige Erfahrungen und Ergebnisse berichtet werden.
Zum Schluss erfolgt eine kurze kritische Betrachtung der Methode.