|
Olching und die Agenda 21: Die erste bundesdeutsche Zukunftskonferenz als Auftakt zur
Erstellung einer Lokalen Agenda 21
Vom 16.-18.
Januar 1998 hat sie stattgefunden, die Olchinger Zukunftskonferenz, und sie war ein voller
Erfolg. Von der Organisation über den Service bis hin zur Moderation stimmte einfach
alles, die Begeisterung der TeilnehmerInnen erschien den Nicht-Dabeigewesenen schon
beinahe unheimlich. Die Reaktion in den Medien war ebenfalls außerordentlich positiv, ein
15-minütiger Beitrag im Rundfunkprogramm Bayern 2 führte zu einer großen Zahl an
Nachfragen wie auch einfach nur Glückwünschen zu dieser in Deutschland bisher einmaligen
Agenda-Veranstaltung.
Neun Monate lang hatte eine schon
einigermaßen repräsentativ zusammengesetzte Planungsgruppe die Teilnehmer und
Teilnehmerinnen nach Kriterien wie Alter, Geschlecht, Ortsteilzugehörigkeit ausgesucht
und eingeladen, den organisatorischen Rahmen geplant und die Konferenzziele festgelegt.
Unter der Trägerschaft
des Ersten Bürgermeisters und der VHS trafen sich letztendlich 62 Bürgerinnen und
Bürger aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen, Gruppen, Institutionen und Vereinen
um ein Wochenende lang nach Wegen in die Zukunft zu suchen.
In 3 Tagen
intensiver Arbeit, gepaart mit viel Spaß und Kreativität, hielten sie zuerst Rückschau
auf ihre eigene Vergangenheit, Benannten gesellschaftliche Trends und erstellten Visionen
für ein nachhaltiges Olching.
Was sind nun die
Ergebnisse dieser - wie in der Presse getitelt - maßstäbesetzenden Olchinger
Zukunftskonferenz?
Sie liegen auf zwei
Ebenen: der sachlichen und der emotionalen.
Das Sachliche ist
festgehalten auf Karten, Pinwänden, Fotos oder Flip-Charts, nachzulesen in einer
ausführlichen Dokumentation. Es bildeten sich sechs Arbeitsgruppen zu den Themen: Verkehr, Arbeit & Wirtschaft, Soziales & Kultur,
Bürgerbeteiligung / bürgerfreundliche Verwaltung, Jugend sowie Umwelt. Einige der
Gruppen haben bereits 3 Wochen nach der Konferenz ihre Arbeit aufgenommen,
...

Das Emotionale ist
weit schwerer zu vermitteln, wenn man nicht selbst dabei gewesen ist. Einige Zitate von
Teilnehmern und Teilnehmerinnen nach Konferenzende mögen einen Eindruck dazu vermitteln:
"Hier wurden Begegnungen möglich, die im Alltag nie stattgefunden hätten." "Für
mich war die Zukunftskonferenz ein sehr eindrückliches Erlebnis. Dass sich 62 sehr unterschiedliche Menschen ein Wochenende lang so ernsthaft und nachdrücklich um eine gemeinsame Zukunft bemühen, hat mich beeindruckt." "In den 3 Tagen ist ein neues Wir-Gefühl entstanden."
Ausführliche Infos zur Olchinger Zukunftskonferenz gibt es in einem Artikel, der als AcrobatReader-Dokument zum Download bereitsteht.
|
 |